Pro­duk­te

Energiemonitoring/​Energiemanagement

mehr erfahrenzu den Produkten
Ener­gie­mo­ni­to­ring
Energiemanagement

Eine pro­fes­sio­nel­le Ana­ly­se der eige­nen Ener­gie­nut­zung hilft Unter­neh­men, Ein­spar­po­ten­tia­le zu erken­nen und ist damit heu­te ein ent­schei­den­der Erfolgs­fak­tor. Dafür müs­sen Ener­gie­da­ten über alle Unter­neh­mens­be­rei­che und Netz­ebe­nen hin­weg erfasst und ana­ly­siert wer­den. Nur so kön­nen Sie Ver­bräu­che sicher­stel­len, Ein­spar­mög­lich­kei­ten früh­zei­tig iden­ti­fi­zie­ren und die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen nach EN ISO 50001/DIN EN 16247 erfüllen.

Unse­re IoT Ener­gy Moni­to­ring Boxen kön­nen ein­fach und schnell in Betrieb genom­men wer­den und ermög­li­chen das Ener­gie­mo­ni­to­ring im Nie­der­span­nungs­netz in Ver­tei­ler­net­zen von:

  • Tra­fo­sta­tio­nen
  • Schalt­an­la­gen
  • Maschinen/Anlagen
  • Gebäu­de (NSHV/Unterverteilungen)

Ver­schie­de­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien gewähr­leis­ten eine zuver­läs­si­ge und opti­ma­le Mess­da­ten­über­tra­gung an Ihr ein­ge­setz­tes Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem – unab­hän­gig von der vor­han­de­nen Netz­in­fra­struk­tur oder dem Stand­ort der Systeme:

  • Feld­bus: Mod­bus RTU/TCP
  • Ether­net
  • Wire­less LAN (IEEE 802.11)
  • Mobil­funk (2G/3G/4G)
  • LoRa­WAN

Offe­ne Soft­ware­schnitt­stel­len ermög­li­chen eine ein­fa­che Integration/Anbindung der Mess­sys­te­me in:

  • vor­han­de­ne Ener­gie­ma­nage­ment Softwaresysteme
  • Stand-Alo­ne Applikationen
  • Bestehen­de Daten­ban­ken und Strukturen
  • IoT-Cloud Lösun­gen (Micro­soft Azu­re, AWS, SAP-Cloud, …)
  • Visua­li­sie­rungs­tools (Micro­soft Power BI, Grafana, …)
  • Über­ge­ord­ne­te Manage­ment Sys­te­me (BDE/MDE, ERPSCADA, …)
  • Mobi­le, App-basier­te Anwendungen
  • Abge­schlos­se­ne Ein­heit zu bestehen­den Geräten/Schaltanlagen
  • Mini­ma­ler Instal­la­ti­ons­auf­wand → gerin­ge Personalkosten
  • Kei­ne kon­ven­tio­nel­le, kabel­ge­bun­de­ne Netz­werk­in­fra­struk­tur erforderlich
  • Kei­ne fort­lau­fen­den Betriebs­kos­ten und Lizenzgebühren
  • Konfiguration/Fernwartung im lau­fen­den Betrieb möglich
  • Modu­lar erwei­ter­ba­res Sys­tem (Bau­kas­ten­prin­zip)
  • Höchs­te Qua­li­tät für den har­ten 24/7 Dauereinsatz
  • Indus­trie­zer­ti­fi­zier­tes Produkt
  • Ent­wi­ckelt und pro­du­ziert in Deutschland

Die IoT Ener­gy Moni­to­ring Box ist modu­lar auf­ge­baut und kann auch nach indi­vi­du­el­len Kun­den­wün­schen ange­passt wer­den. Dies umfasst die:

  • Aus­wahl des Messgerätes
  • Aus­wahl der Kommunikationstechnologie
  • Erwei­te­rung von digi­ta­len oder ana­lo­gen Schnittstellen

Dadurch kön­nen sämt­li­che Mess­auf­ga­ben in einem kom­pak­ten Gesamt­sys­tem rea­li­siert wer­den, begin­nend bei ein­fa­chen Mess­auf­ga­ben bis hin zur Netz­qua­li­täts­aus­wer­tung nach EN 50160 oder MID zer­ti­fi­zier­te Mes­sun­gen nach der Richt­li­nie 2014/32/EU.

Sie haben Inter­es­se an ein­zel­nen Kom­po­nen­ten der IoT-Box? – Kein Pro­blem, wir lie­fern Ihnen ger­ne auch ein­zel­ne Mess­ge­rä­te, IoT-Gate­ways oder sämt­li­ches Zube­hör für das Energiemonitoring.

Pro­dukt­na­vi­ga­ti­on

Energiemonitoring/​Energiemanagement

IoT Ener­gy Moni­to­ring Box – WiFi T1

Arti­kel-Nr.: 09.2020.01

  • Mul­ti­funk­tio­na­les Mess­ge­rät mit Farb­gra­fik-Dis­play und inter­nen Datenspeicher
  • IoT-Gate­way zur Mess­da­ten­über­tra­gung via Ether­net oder Wire­less LAN (IEEE 802.11)
  • Jeweils drei digi­ta­le Ein- und Aus­gän­ge, frei konfigurierbar
  • Zwei ana­lo­ge Ein­gän­ge für Dif­fe­renz­strom- oder Ana­log­mes­sung (030 mARMS)
  • Ein ana­lo­ger Tem­pe­ra­tur­mess­ein­gang für Füh­ler: PT100, PT1000, KTY83, KTY84
  • Anschluss­mög­lich­keit von drei Strom­wand­lern mit X/1A oder X/5A
  • Vier­ter Strom­mess­ein­gang, z.B. für Neu­tral­lei­ter­mes­sung mit X/1A oder X/5A
  • Indus­trie­netz­teil 24 V
  • Rei­hen­klem­men zur Direkt­ver­bin­dung zwi­schen IoT-Box und Maschine/Anlage/Verbraucher
  • Alle Betriebs­mit­tel kom­pakt in einem IP 65 Indus­trie­ge­häu­se (DIN EN 62208)
  • CE zer­ti­fi­ziert nach den Nor­men DIN EN 61439-1, DIN EN 61439-2

IoT Ener­gy Moni­to­ring Box – WiFi T2

Arti­kel-Nr.: 09.2020.02

  • Mul­ti­funk­tio­na­les Mess­ge­rät mit LC-Dis­play, ohne inter­nen Speicher
  • IoT-Gate­way zur Mess­da­ten­über­tra­gung via Ether­net oder Wire­less LAN (IEEE 802.11)
  • Einen Digi­tal­ein­gang und zwei Digi­tal­aus­gän­ge, frei konfigurierbar
  • Anschluss­mög­lich­keit von drei Strom­wand­lern mit X/1A oder X/5A
  • Indus­trie­netz­teil 24 V
  • Rei­hen­klem­men zur Direkt­ver­bin­dung zwi­schen IoT-Box und Maschine/Anlage/Verbraucher
  • Alle Betriebs­mit­tel kom­pakt in einem IP 65 Indus­trie­ge­häu­se (DIN EN 62208)
  • CE zer­ti­fi­ziert nach den Nor­men DIN EN 61439-1, DIN EN 61439-2
Daten­blattMon­ta­ge- und Betriebsanleitung

IoT Ener­gy Moni­to­ring Box – LoRa­WAN T1

Arti­kel-Nr.: 04.2020.01

  • Mul­ti­funk­tio­na­les Mess­ge­rät mit Farb­gra­fik-Dis­play und inter­nen Datenspeicher
  • Exter­nes IoT-LoRa­WAN Inter­face (Class C) zur peri­odi­schen oder event­ba­sier­ten Messdatenübertragung
  • Jeweils drei digi­ta­le Ein- und Aus­gän­ge, frei konfigurierbar
  • Anschluss­mög­lich­keit von drei Strom­wand­lern mit X/1A oder X/5A
  • Indus­trie­netz­teil 24 V
  • Rei­hen­klem­men zur Direkt­ver­bin­dung zwi­schen IoT-Box und Maschine/Anlage/Verbraucher
  • Alle Betriebs­mit­tel kom­pakt in einem IP 65 Indus­trie­ge­häu­se (DIN EN 62208)
  • CE zer­ti­fi­ziert nach den Nor­men DIN EN 61439-1, DIN EN 61439-2
IoT LoRa­WAN Inter­face Class C

IoT Ener­gy Moni­to­ring Box – LoRa­WAN T2

Arti­kel-Nr.: 04.2020.02

  • Mul­ti­funk­tio­na­les Mess­ge­rät mit LC-Dis­play, ohne inter­nen Speicher
  • Exter­nes IoT-LoRa­WAN Inter­face (Class C) zur peri­odi­schen oder event­ba­sier­ten Messdatenübertragung
  • Einen Digi­tal­ein­gang und zwei Digi­tal­aus­gän­ge, frei konfigurierbar
  • Anschluss­mög­lich­keit von drei Strom­wand­lern mit X/1A oder X/5A
  • Indus­trie­netz­teil 24 V
  • Rei­hen­klem­men zur Direkt­ver­bin­dung zwi­schen IoT-Box und Maschine/Anlage/Verbraucher
  • Alle Betriebs­mit­tel kom­pakt in einem IP 65 Indus­trie­ge­häu­se (DIN EN 62208)
  • CE zer­ti­fi­ziert nach den Nor­men DIN EN 61439-1, DIN EN 61439-2
IoT LoRa­WAN Inter­face Class C

IoT Ener­gy Moni­to­ring Box – Mobi­le T1

Arti­kel-Nr.: 10.2020.01

  • Mul­ti­funk­tio­na­les Mess­ge­rät mit Farb­gra­fik-Dis­play und inter­nen Datenspeicher
  • IoT-Gate­way zur Mess­da­ten­über­tra­gung via Mobilfunk:
    • 4G (LTE Cat 4): Bis zu 150 Mbps
    • 3G (UMTS): Bis zu 42 Mbps
    • 2G (GSM): Bis zu 236,8 kbps

  • Jeweils drei digi­ta­le Ein- und Aus­gän­ge, frei konfigurierbar
  • Zwei ana­lo­ge Ein­gän­ge für Dif­fe­renz­strom- oder Ana­log­mes­sung (030 mARMS)
  • Anschluss­mög­lich­keit von drei Strom­wand­lern mit X/1A oder X/5A
  • Vier­ter Strom­mess­ein­gang, z.B. für Neu­tral­lei­ter­mes­sung mit X/1A oder X/5A
  • Indus­trie­netz­teil 24 V
  • Rei­hen­klem­men zur Direkt­ver­bin­dung zwi­schen IoT-Box und Maschine/Anlage/Verbraucher
  • Alle Betriebs­mit­tel kom­pakt in einem IP 65 Indus­trie­ge­häu­se (DIN EN 62208)
  • CE zer­ti­fi­ziert nach den Nor­men DIN EN 61439-1, DIN EN 61439-2

IoT Ener­gy Moni­to­ring Box – Mobi­le T2

Arti­kel-Nr.: 10.2020.02

  • Mul­ti­funk­tio­na­les Mess­ge­rät mit LC-Dis­play, ohne inter­nen Speicher
  • IoT-Gate­way zur Mess­da­ten­über­tra­gung via Mobilfunk:
    • 4G (LTE Cat 4): Bis zu 150 Mbps
    • 3G (UMTS): Bis zu 42 Mbps
    • 2G (GSM): Bis zu 236,8 kbps

  • Einen Digi­tal­ein­gang und zwei Digi­tal­aus­gän­ge, frei konfigurierbar
  • Anschluss­mög­lich­keit von Strom­wand­ler mit X/1A oder X/5A
  • Indus­trie­netz­teil 24 V
  • Rei­hen­klem­men zur Direkt­ver­bin­dung zwi­schen IoT-Box und Maschine/Anlage/Verbraucher
  • CE zer­ti­fi­ziert nach den Nor­men DIN EN 61439-1, DIN EN 61439-2

Pro­dukt­ka­te­go­rien

mCloud Sys­tems Produktwelt

Maschi­nen-/ Produktionsdatenerfassung

Res­sour­cen-
monitoring

Energiemonitoring/
Energiemanagement

mCloud Systems - IoT Lösungen

Sie haben Rück­fra­gen zu den Produkten?

Wir ste­hen Ihnen ger­ne tele­fo­nisch oder per E-Mail zur Verfügung.