Das „Internet der Dinge“ für den Shopfloor
Digitalisierung der Produktion
Die Rentabilität eines Unternehmens wird maßgeblich von der Effizienz im Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen bestimmt. Aus diesem Grund kommt der nachhaltigen Senkung von Betriebs- und Energiekosten eine stetig wachsende Bedeutung zu. Weiterhin sind Unternehmen bestrebt die Transparenz innerhalb von Fertigungs- und Produktionsprozessen zu steigern um die Nachvollziehbarkeit von Produktionswegen und Zeiten sowie die Produktionsqualitäten zu optimieren. Diese Bestrebungen spiegeln sich im Wesentlichen in den Themen „Industrie 4.0“ und der „Digitalisierung industrieller Produktion“ wieder. Digitalisierungsansätze bieten darüber hinaus die Chance Prozesse & Abläufe zu automatisieren und darauf aufbauend neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln (z.B. Predictive Maintenance, Digitally-enhanced Products). Eine technische Grundlage hierfür sind intelligente und vernetzte Systeme im Shopfloor.
Industrielles Internet der Dinge (IIoT)
„Internet-der-Dinge“- bzw. „Internet of Things“ beschreibt die Vernetzung von „Dingen“ über das Internet. Technologien aus diesem Bereich steigern die Vernetzung innerhalb der Produktion und helfen die Informationslücke zwischen Shopfloor und Topfloor zu reduzieren:
- Neue Kommunikationsprotokolle ermöglichen die drahtlose Vernetzung des Shopfloors
- Neue Nachrichtenprotokolle & Dateiformate ermöglichen den sicheren automatisierten Austausch von Informationen
- Cloudplattformen ermöglichen das zentrale Speichern und Verarbeiten aller für das Unternehmen relevanten Daten und ermöglichen tiefe Einsichten in branchenspezifisches Know-How
Digitalisierung in Unternehmen
In der Praxis gestaltet sich die Durchführung von Digitalisierungsmaßnahmen für viele Unternehmen als Herausforderung: Neben den oftmals notwendigen Anpassungen der IT-seitigen Infrastruktur außerhalb des Shopfloors ist die Vernetzung von Maschinen, Anlagen bzw. Sensoren/Aktoren innerhalb der Produktion aufwändig umsetzbar: In vielen Produktionsbetrieben ist ein kabelgebundener Datenabgriff über Ethernet o.ä. oftmals nur kosten- und personalintensiv umsetzbar oder die Netzabdeckung mit drahtloser Kommunikationstechnik (WLAN oder Mobilfunk) kann nicht flächendeckend garantiert werden.
IIoT Lösungen von mCloud Systems
Wir entwickeln und produzieren technische Systeme für den Shopfloor, die die Erfassung aller relevanten Verbrauchs- und Produktionsdaten, bei gleichzeitig niedrigen Geräte-, Inbetriebnahme und Anschlusskosten, garantieren. Dabei zeichnen sich unsere Produkte durch eine robuste Kommunikationsanbindung sowie einfache Integrationsmöglichkeiten in moderne IT-Infrastrukturen aus.
Neben Produkten/Dienstleistungen zum Energie- und Ressourcenmonitoring und zur Maschinen- und Betriebsdatenerfassung arbeitet wir zusammen mit unserem Netzwerk an Partnerfirmen am stetigen Ausbau des Integrationsportfolios unser Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Cloudplattformen, Management Systeme (BDE, MDE, ERP) und Blockchain/DAG-Technologien.